Manuelle Lymphdrainage
Der Lymphkreislauf ist kein geschlossenes System, sondern ein Halbkreislauf.
Das Lymphgefäßsystem ist ein Transportsystem, das in unserem Körper zusätzlich zum Blutgefäßsystem in enger Nachbarschaft verläuft.
Es hat die Aufgabe, Stoffe aufzunehmen, die nicht über den Blutkreislauf wieder dem Herzen zugeführt werden.
Solche Stoffe werden als lymphpflichtige Lasten bezeichnet, wie Eiweiße, Wasser, Fett und Zellen.
Kommt es zu einer Schädigung des Lymphgefäßsystemes, oder die Schädigung besteht seit Geburt, kann als Folge eine Gewebsschwellung, ein Ödem auftreten. Diese Gewebsschwellung, die durch
zurückgestaute lymphpflichtige Gewebsflüssigkeit verursacht wird, wird als Lymphödem bezeichnet.
Zur Behandlung von Lymhödemen ist die Entstauungstherapie angezeigt. Die Manuelle Lymphdrainage, MLD ist ein Element der komplexen Physikalischen Entstauungstherapie > KPE, die im weiteren aus
Hautpflege, Kompressions- und Bewegungstherapie besteht.
Was ist die Manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Spezialform der Massage mit speziellen Grifftechniken. Diese Griffe wirken auf die Lymphgefäße anregend, d.h. der Lymphfluß wird gefördert, die Sogwirkung im
Gewebe verstärkt sich.
Zur Anwendung kommmt die Entstauungstherapie als 2-Phasentherapie:
Indikationen:
Dauer: 30 - 45 - 60 Min. und als Hausbesuch
Abrechnung über Privatkassen möglich - Preisliste auf Anfrage.